Analysemodule

Levelmodule
Die TradeMaster ® Analysemethoden

Mit seiner Vielzahl von Analysemethoden ist der TradeMaster bislang weltweit unerreicht. Dabei ist es unser selbstverständlicher Anspruch, unsere Software immer so zu gestalten, dass die Händler in all den Informationen nicht „untergehen“, sondern sie sinnvoll für ihr individuelles Trading nutzen können.   Intuitive Bedienbarkeit, einfache Verständlichkeit und nicht zuletzt die Berechnung aller Informationen aufgrund von Echtzeitwerten sind die Stichworte für eine Software, die Sie intensiv darin unterstützt, Börsensituationen sicherer zu interpretieren – für Ihren Handelserfolg.
 
 
Die Analysemodule
PipVariometer
StopCalculator
Combi I Modul
Combi II Modul
Vier starke Analysemodule

Im TradeMaster sind nicht nur die bewährten Analysetools mit einer direkten Handelsmaske kombiniert. Sie haben hier zusätzlich die Möglichkeit, aufgrund unserer Börsen-erfahrung von uns empfohlene oder von Ihnen definierte Handelsstrategien vollautomatisiert ausführen zu lassen.   Mit höchsten Softwarequalitätsansprüchen, redundantem Systemverhalten zur ständigen Ergebnisüberwachung und einer benutzerfreundlichen Oberfläche wird Sie der TradeMaster überzeugen.
 
 

Das PipVariometer

Zu wissen, dass die Märkte in Bewegung geraten, ist eines. Für punktgenaues Agieren ist es jedoch auch wichtig, ihre genaue Geschwindigkeit und ihren Schwung zu kennen. Hierfür haben wir das PipVariometer entwickelt. Das englische Wort pip bezeichnet die kleinste Einheit einer Währung.   To pip bedeutet aber auch, jemanden um Haaresbreite zu besiegen. So kann der kleine Pip für Sie also von großer Bedeutung sein. Im PipVariometer können Sie sich über die Dropdownmenüs drei verschiedene Währungspaare anzeigen lassen.
 
 

Der StopCalculator

Das korrekte Setzen von Sicherungsstops zur Absicherung von Handelsrisiken ist auch für Profis eine ständige Herausforderung und eine der größten Fehlerquellen. Professionelles Positionsmanagement ist de facto unmöglich, ohne die klare Festlegung des Marktausstiegs bei gegenläufigen Marktbewegungen. Der StopCalculator berücksichtigt Volatilität, Widerstände und Unterstützungen sowie Marktgeschwindigkeit bei der Berechnung seiner Stop-Punkte und beseitigt die Unsicherheit bei der Risikobegrenzung.   Vier Stops stehen jeweils für Long- oder Short-Positionen zur Verfügung. Je nach individuellem Risikomanagement oder Sicherheitsbedürfnis kann ein Stop näher am aktuellen Marktpreis oder weiter davon entfernt gesetzt werden.

Als Grundregel gilt:
Je kurzfristiger der Trading-Horizont, desto enger kann der Sicherungsstop gewählt werden. 
 
 


Das Combi I & Combi II Modul

Mit unseren Tools Combi I und II wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, eine Vielzahl von Indikatoren und eine signifikante Anzahl von Währungspaaren gleichzeitig zu beobachten, um daraus Ihre individuelle Handelsstrategie abzuleiten. Gerade der Überblick über mehrere Devisenpaare ist wichtig, weil bestimmte Kurse oft in ihrer Verlaufsrichtung miteinander korrelieren. Als Beispiel seien hier die Paare EUR-USD und GBP-USD genannt.

Oft laufen beide Paare in dieselbe Richtung und unterscheiden sich nur in der Schwungkraft bzw. dem Ausmaß des Kursschubes.
 

Mit den Combimodulen, die gleich sechs Währungspaare gleichzeitig abbilden, kann der Händler auf einen Blick abschätzen, für welches der von ihm beobachteten Paare ein Trade momentan lohnender wäre. Das Tool beinhaltet  für jedes Devisenpaar die bewährten Indikatoren:

die „Fast-Market-Indikation“
den „Trendindikationspfeil“
die „Trendindikation“
die „PipVariometerindikation“
die „Momentumindikation“
die „Volatilitätsindikation“

Fast-Market-Indikation
Dies ist eine Anzeige , die dem Trader signalisiert, wann ein Markt schnell wird und in welche Richtung der Markt diese schnelle Bewegung vollführt. Die Anzeige funktioniert ähnlich wie eine Ampel:

Verläuft der Markt normal, bleibt das Feld weiß. Verstärkt sich die Aktivität der Marktteilnehmer signifikant, pulsiert das Feld gelb und gibt dem Trader somit den Hinweis: „Achtung, hier passiert gleich etwas!“ Nimmt der Markt eine schnelle Bewegung auf, blinkt das Feld – in blauer Farbe, wenn der Kurs steigt, und in roter Farbe, wenn der Kurs fällt. Geht der Markt später wieder in einen normalen Verlauf über, erlischt die Farbe und das Feld ist wieder weiß.

Trendindikationspfeil
Dieser Pfeil zeigt dem Trader die momentane Trend-richtung des Marktes.

Ein blauer, nach oben weisender Pfeil bedeutet einen momentanen Kursanstieg, ein roter, nach unten weisender Pfeil bedeutet einen momentanen Kursrückgang.

Trendindikation
Diese Indikation zeigt dem Trader das Trendverhalten des Marktes auf sehr kurzfristiger Zeitebene. Beginnt der Markt einen Kursschub nach oben, beginnt sich der Balken blau zu füllen .

Hört der Kursanstieg auf und beginnt ein Kursrückgang, wird die blaue Farbe komplett gelöscht und der Balken beginnt sich rot zu füllen .

Wechselt der Markt wieder von einem Kursrückgang zu einem Kursanstieg, wird der Balken wiederum gelöscht und beginnt sich von Neuem blau zu füllen.
  PipVariometerindikation
Hier zeigt der Balken den Zustand des PipVariometers an. Steht das PipVariometer auf null, ist der Balken komplett  leer. Der Balken füllt sich umso mehr mit blauer Farbe , je stärker das PipVariometer steigt.

Steht das Pip-Variometer bei 100 oder darüber, ist der Balken komplett blau gefüllt. Entsprechend füllt sich die Anzeige mit roter Farbe , wenn sich das Pip-Variometer im negativen Bereich befindet.

Momentumindikation
Wie der Name bereits andeutet, macht diese Indikation dem Trader das aktuelle Momentumverhalten des Marktes deutlich. Ist das Momentum null, ist der Balken komplett leer (weiß).

Liegt das Momentum im positiven Bereich, füllt sich der Balken blau ,
liegt das Momentum im negativen Bereich, füllt sich der Balken rot .

Volatilitätsindikation
Anders als bei den anderen Indikationen des Combitools gibt es für die Volatilitätsindikation keine verschiedenen Farben. Die Indikation zeigt dem Trader das momentane Volatilitätsverhalten bezogen auf die durchschnittliche Volatilität dieses Marktes.

Liegt die aktuelle Volatilität über dem Durchschnitt, ist der Balken bis oberhalb der Mitte farbig ausgefüllt. Liegt die aktuelle Volatilität unterhalb des Durchschnittes, ist der Balken weniger als bis zur Mitte farbig gefüllt.
     
     
Der spezielle Nutzen des ganzen Moduls liegt in der kompakten und zugleich übersichtlichen Zusammen-stellung einer Vielzahl aussagekräftiger Informationen über das Kursverhalten.

Anders als Chartdarstellungen mit technischen Indikatoren kann diese Darstellungsweise verschiedene Informationen kombinieren und kommt so zu aussagekräftigen Angaben etwa über Trendstärke und deren voraussichtliche Dauer. Eine besondere Stärke vom TradeMaster liegt in der Visualisierung von Fast-Market-Situationen, die in einem Chart allein nicht ablesbar wären.
  Selbstverständlich arbeitet die Software dabei ständig mit Echtzeitwerten. Damit haben Sie als Händler nicht nur jederzeit den Überblick über das aktuelle Kursgeschehen, sondern Sie verfügen zugleich über eine Vielzahl von Analysemodellen, um eine eigene Einschätzung des weiteren Kursverlaufes zu gewinnen – eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiches Handeln.
 
Alle Funktionen im Detail
Weiter: Funktionen
Indikationen
Weiter: Indikationen
 

… der Finanzhandel ist revolutioniert und neu definiert!

Perfektes, sicheres Trading rund um die Uhr,
differenzierte Analysemethoden, vollautomatisierbare MasterStrategien von Börsenexperten und jederzeit
die volle Kontrolle für den Händler.

 
FX & CFD Handel ist mit Risiken verbunden.